
ratskeller
Beim Ratskeller handelt es sich um ein Baudenkmal am Marktplatz in Ottobeuren. Bis einige Jahre vor dem Umbau waren im Erdgeschoss eine Gaststätte und im Obergeschoss eine Arztpraxis untergebracht. Ziel der Sanierung war es in erster Linie neuzeitliche An- und Einbauten zurück zubauen und die historische Substanz wieder hervorzuheben. Die neuzeitlichen Anbauten auf der Nord- und Ostseite wurden zurückgebaut. Das vorher ungenutzte und komplett verbaute historische Treppenhaus wurde durch einen neuen wohl durchdachten Anbau reaktiviert. So wurde die ursprüngliche Eingangssituation wiederhergestellt.
Im Obergeschoss wurden für den Umbau von einer Arztpraxis zu Büroräumen lediglich neuzeitliche Abtrennungen von Räumen zurückgebaut und die alten Stuckdecken und Türen überarbeitet. Das unausgebaute Dachgeschoss wurde ca. zur Hälfte zu einem großen Büro- und einem Besprechungsraum ausgebaut, die restlichen Flächen dienen als Archiv. Im Vorfeld wurden am Dachtragwerk fehlende historische Teile, wie z.B. Bügen, ergänzt und neuzeitliche Dachflächenfenster auf der Westseite zurückgebaut. Die Gaststätte im Erdgeschoss erhielt durch den neuen Anbau einige Erweiterungsflächen im Bereich der Küche und der Gasträume. Die historische Deckenmalerei im Gastraum mit Kreuzgewölbe wurde von einem Kirchenmaler gereinigt und überarbeitet. Seit 2017 befindet sich im Ratskeller der Hauptsitz von hs+p.
